Technische Besonderheiten unseres Trampolins

Distanzscheiben
Die Kunststoffscheiben lassen keine Reibungspunkte zwischen den Federn und den Innenseiten der Haltelaschen zu, um störende Geräusche zu unterdrücken und Abrasion zu vermeiden.

Gleitlager
Die selbstschmierenden Gleitlagerhülsen vermindern die Abrasion der Federn an der Rahmenaufhängung und verlängern so zusätzlich die Lebensdauer der beweglichen Teile – gleichzeitig werden übliche nutzungsbedingte Quietschgeräusche vermieden.

Bolzen
Über den Bolzen wird die gleitgelagerte Feder mit den am Stahlrahmen verschweißten Haltelaschen verbunden.

Stahlrahmen
Der feuerverzinkte Stahlrahmen ist extrem robust und witterungsbeständig – angeschweißte Haltelaschen dienen als Aufnahmen für das Zugfedersystem.

Bolzensicherung
Die Sicherung fixiert den Bolzen in den Haltelaschen.

DURAPTEQ®-Feder
Hochrobuste Schraublaschenzugfeder zur Entlastung des Federdrahtes und für eine noch längere Lebensdauer. Sie halten die Sprungmatten in gelenkiger Lagerung und gleichzeitig unter Vorspannung.

Flügellamellen
Optimierte Flügellamelle für eine geschlossene Sprungoberfläche und als Schutz gegen das Hindurchrutschen von Kleinteilen, wie z.B. Schlüsselbund, Handy

Die Reinigung
ist nunmehr auch problemlos vorzunehmen. Durch eine Konstruktionsidee ist die Möglichkeit geschaffen, dass einige Federn mit einem einfachen Hilfswerkzeug von oben aus der Aufhängung gelöst werden können. Die Sprungmatte kann sodann beiseite geklappt werden und durch die gegebene Öffnung kann die Reinigung erfolgen.

Der Einbau
des smb-Trampolins besteht lediglich in dem waagerechten, planebenen Einbringen ins Erdreich.

Fundamente werden nicht benötigt!